|
|
|
|
|
|
Zeitungsleser/ Photo by Filip Mishevski on Unsplash
| | |
|
|
| | | Die einschlägige Internetseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) enthält nicht nur erste Hintergrundinformationen zum Förderprogramm, sondern auch die aktuellen Termine der Informationsveranstaltungen für interessierte Kommunen sowie die vollständige Powerpoint-Präsentation der ersten Informationsveranstaltung vom 23.11.2021 zum Download. Das Portal ist somit erste Anlaufstelle für alle weiteren Informationen, die in den nächsten Wochen noch veröffentlicht werden könnten.
Weitere Informationen | | | |
|
| | | Die Bedarfslücke an Ganztagsangeboten soll nun geschlossen werden: Ab August 2026 gilt der Rechtsanspruch für ein bundesweites, verlässliches Betreuungssystem für Schulkinder.
Zur gesamten Meldung | | | |
|
|
|
|
| | |
Titelseite des Bildungsberichts für den Wetteraukreis/ Bild: Wetteraukreis
Wetterauer Bildungshorizonte, S. 78/ Grafik: Wetteraukreis
| | In diesem Monat hat der Wetteraukreis seinen ersten Bildungsbericht veröffentlicht. Er stellt eine erste Bestandsaufnahme der kommunalen Bildungssituation im gesamten Kreisgebiet dar und fokussiert auf die Bildungsabschnitte von der frühen Bildung bis ins frühe Erwachsenenalter. Schwerpunktthema ist darüber hinaus die Digitalisierung, die der Kreis angesichts der aktuellen Pandemielage als zentrales Handlungsfeld begreift. Die vom kommunalen Bildungsmonitoring ausgewerteten und zusammengeführten Daten beschreiben hierzu u.a. die Ausstattung von Bildungseinrichtungen mit digitalen Medien sowie die Nutzung des speziell für den Wetteraukreis geschaffenen Lernmanagementsystems für die Schulen (wtkedu). Ferner werden Daten aus dem aktuellen Medienentwicklungsplan, zu geplanten Ausgaben in diesem Bereich bis 2024 sowie zu Erwachsenen- und Familienbildungskursen vorgestellt, die sich mit den Themen Medienkompetenz und Digitalisierung befassen.
Mehr Details dazu | | | |
|
| | | Das vierte Bildungsforum, das die Bildungslandschaft Lahn-Dill gemeinsam mit StudiumPlus Ende September organisierte, nahm der Lahn-Dill-Kreis zum Anlass, seinen diesjährigen Bildungspreis zu verleihen.
Mehr erfahren | | | |
|
| | | "Offen für (Mehr) Sprache" war Titel der dritten Ausgabe der Gesprächsrunde "Bildung im Gespräch", in der sowohl Gelingensbedingungen für den Bildungsspracherwerb als auch die Potenziale von Mehrsprachigkeit diskutiert wurden. Alle bisherigen Termine sind online abrufbar.
Weitere Informationen | | | |
|
| | | Wie Bildungsmonitoring zur nachhaltigeren Entwicklung vor Ort beitragen kann, erklärte das Büro "Bildung integriert" des Landkreis Marburg-Biedenkopf in einem Kurzvideo zum Tag der Nachhaltigkeit.
Zum vollständigen Artikel | | | |
|
| | | Begleitet von einer Videobotschaft des Landrats Thomas Will hat der Kreis Groß-Gerau Anfang Dezember sein Bildungsleitbild veröffentlicht. Entstanden in einem mehrstufigen Beteiligungsverfahren, wurde es im Oktober durch einen Kreistagsbeschluss politisch legitimiert.
Mehr dazu | | | |
|
| | | Mitte Dezember wurde der neue Erziehungs- und Bildungsbericht Offenbach (EBO) 2021 der Stadt Offenbach veröffentlicht. Die wichtigsten Inhalte des EBO, der in diesem Jahr zum elften Mal erscheint, sowie weiterführende Links haben wir in einer Meldung zusammengestellt.
Zum ganzen Artikel | | | |
|
|
|
| | |
Bücherregal/ Photo by Maarten van den Heuvel on Unsplash
| | |
|
| | | Unter dem Titel "Ein sicherer Ort für kommunale Bildungsdaten" hat die Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring (KOSMO) im September eine neue Publikation zum Thema der kommunalen Datenhaltung veröffentlicht.
Weitere Informationen | |
Logo der Koordinierungsstelle Bildungsmonitoring/ Bild: Transferagentur Brandenburg
| | |
| |
|
| | | Mit dem "Wissensatlas Bildung" hat die Koordinierungsstelle des Netzwerks Stiftungen und Bildung gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen ein Internetportal mit allen Publikationen verfügbar gemacht, die unter Stiftungsbeteiligung auf den Weg gebracht bzw. erstellt worden sind.
Mehr Informationen | | | |
|
|
Interessante Links und Veröffentlichungen
| | | | | |
|
|
|
| | |
Diskussion. Bild: Clker-Free-Vector-Images/ Pixabay
| | |
|
|
|
|
| | | Unter dem Titel "Bildungsstrategien kooperativ entwickeln, verzahnen, und überprüfen" fand am 26. August das dritte Treffen der Expertengruppe statt. Eine Zusammenfassung der Veranstaltung bietet der öffentliche, die Materialien zur Veranstaltung befinden sich im internen Bereich unserer Website.
Mehr Informationen | | | |
|
|
das (reduzierte) Plenum in den Design Offices Frankfurt am Wiesenhüttenplatz; Foto: Dirk Beichert/ INBAS GmbH
| | | | Die gerechte Gestaltung von Bildung auf kommunaler Ebene war Gegenstand des Hybrid-Fachtags der Transferagentur Hessen im September 2021.
Zur Dokumentation | | |
| |
|
| | | Am 10. November kam die Expertengruppe bereits zum vierten Mal virtuell zusammen, dieses Mal zum Thema der digitalen Transformation in der kommunalen Bildung. Die Zusammenfassung der Veranstaltung finden Sie im öffentlichen, die Materialien zur Veranstaltung wieder im internen Bereich unserer Website.
Mehr Informationen | | | |
|
|
|