Beteiligungsverfahren zur Bildungsentwicklung in Offenbach
Als "Lernen vor Ort"-Kommune ist die hessische Stadt in der Rhein-Main-Metropole schon lange Impulsgeber beim Auf- und Ausbau von Bildungslandschaften. Nun geht Offenbach einen weiteren Schritt in ihrer Bildungsstrategie: Im Rahmen der Fortschreibung des "Orientierungsrahmens für Bildungsentwicklung" (OR) startet ein Beteiligungsverfahren, das die Perspektiven der Offenbacher*innen in die Weiterentwicklung der Bildungslandschaft einfließen lässt.
Warum ein Beteiligungsverfahren?
Der Orientierungsrahmen (OR) analysiert datenbasiert die Bildungslandschaft in Offenbach und zeigt Herausforderungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Seit seiner Verabschiedung 2012 bildet er eine Grundlage für die strategische Bildungsplanung aller Bildungsphasen in Offenbach. Um zu prüfen, ob er noch den aktuellen Bedarfen entspricht, wurde der OR 2023 evaluiert und anschließend in einer Bildungskonferenz diskutiert. 2024 erfolgte eine Fortschreibung durch die vhs-Fachstelle Bildungskoordinierung und Beratung, die insbesondere das Thema "Potenzialorientierte Förderung" in den Fokus rückte.
Nun sind die Menschen in Offenbach gefragt: Wie bewerten sie das Bildungsangebot? Welche Bedarfe und Ideen haben sie? Das Beteiligungsverfahren bietet die Möglichkeit, den OR mit eigenen Erfahrungen und Anregungen zu bereichern. Bildungsdezernent Paul-Gerhard Weiß betont: "Weil der OR zeigen soll, was in Offenbach gebraucht wird, kommt er vor allem den Menschen, die Bildungsangebote nutzen, zugute: also den Offenbacher Bürgerinnen und Bürgern. Aus dem Grund ist das Beteiligungsverfahren eine Chance für alle, sich aktiv in die weitere Gestaltung der Bildungslandschaft einzubringen."
So funktioniert die Beteiligung
Vom 21. Februar bis 23. März 2025 können Offenbacher*innen auf zwei Wegen ihre Perspektiven einbringen:
- Online-Umfrage: Hier können das aktuelle Bildungsangebot bewertet sowie Anregungen und Wünsche zur Weiterentwicklung eingebracht werden. Die Umfrage ist anonym und in wenigen Minuten ausfüllbar: www.offenbach.de/bildungsumfrage
- Kommentierung der Fortschreibung: Der aktuelle Stand der OR-Fortschreibung ist über die städtische Beteiligungsplattform einsehbar und kann dort kommentiert werden. Die Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich; Kommentare können anonym abgegeben werden.
Das Beteiligungsverfahren ist ein konsequenter Schritt zu einer umfassenden, datenbasierten und bedarfsgerechten Bildungsplanung. Es wird von der Fachstelle Bildungskoordinierung und Beratung in Zusammenarbeit mit der städtischen Koordination für Bürgerbeteiligung umgesetzt.
Zur Pressemeldung der Stadt Offenbach geht es hier.