Zukunft gestalten: Bildungskonferenzen 2025 im Kreis Bergstraße – Gemeinsam für innovative Bildungsansätze
Einladung zur aktiven Mitgestaltung
Alle interessierten Bürger*innen, Bildungseinrichtungen, Vereine, Bürgermeister*innen, Initiativen, Elternbeiräte sowie Schüler*innen sind herzlich eingeladen, an diesen Konferenzen teilzunehmen. Die Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, die Bildungslandschaft im Kreis Bergstraße aus der Perspektive der Lernenden zu betrachten. Mit Hilfe der Persona-Methode wird erörtert, wie ein Bildungsstandort gestaltet sein sollte, der gute Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermöglicht.
Workshop-Formate und kreative Impulse
Die Teilnehmenden können bei der Anmeldung einen Thementisch auswählen, an dem sie während der Konferenz arbeiten möchten. Jeder Thementisch behandelt eine spezifische Bildungsphase im Lebenslauf, die durch eine Persona repräsentiert wird. Gemeinsam wird das vorhandene Bildungsangebot im Kreis analysiert: Was motiviert die Lernenden? Welche Angebote stehen ihnen zur Verfügung? Wie kann der Bildungsstandort optimal auf ihre Bedürfnisse eingehen?
Die Bildungskonferenzen finden in den folgenden Regionen statt:
- Regionale Bildungskonferenz Bergstraße (Bensheim, Heppenheim, Lautertal, Lorsch, Zwingenberg) am 27. März 2025 in Lorsch
- Regionale Bildungskonferenz Weschnitztal (Birkenau, Fürth, Gorxheimertal, Lindenfels, Mörlenbach, Rimbach) am 24. April 2025 in Mörlenbach
- Regionale Bildungskonferenz Odenwald und Neckartal (Abtsteinach, Grasellenbach, Hirschhorn, Neckarsteinach, Wald-Michelbach) am 20. Mai 2025 in Wald-Michelbach
- Regionale Bildungskonferenz Ried (Biblis, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Lampertheim, Viernheim) am 24. Juni 2025 in Bürstadt
Um die Kreativität zu fördern und eine lockere Atmosphäre zu schaffen, wird das Galli-Theater mit einer Impro-Show für Unterhaltung sorgen. Beginn ist jeweils um 17 Uhr mit einer Ankunftszeit, gefolgt von einer Begrüßung, der Improshow und mehreren Workshop-Runden.
Die Konferenzen sollen dazu beitragen, Ziele für ein Leitbild zu formulieren, das die Vision für die zukünftige Bildungslandschaft im Kreis Bergstraße skizziert.
Weitere Informationen zum Programm, der Anmeldung und den Thementischen finden Sie hier.
Im Rahmen des Programms Bildungskommunen arbeitet der Kreis Bergstraße seit 2024 mit der Regionalen Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement Hessen zusammen. Davor gab es eine Kooperation mit der Transferagentur Hessen im Programm Bildung für Neuzugewanderte (2017-2021).