, 14:00 – 16:00
Bildung in Deutschland 2022 – Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zum Bildungspersonal
Veranstalter: Extern
Der nationale Bildungsbericht 2022 umfasst umfangreiche Datenanalysen zu den verschiedenen Bildungsbereichen und thematisiert darüber hinaus in diesem Berichtsjahr schwerpunktmäßig empirische Befunde zum Bildungspersonal und ersten Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Die Indikatoren zu Früher Bildung, ganztägigen Angeboten im Grundschulalter sowie Bildungsaktivitäten an außerschulischen Lernorten basieren dabei im Wesentlichen auf amtlichen Daten der Kinder- und Jugendhilfestatistik sowie Surveydaten des DJI (AID:A; KiBS) und Veröffentlichungen der WiFF.
Hierzu werden auch in diesem Jahr im DJI-Kolloquium wieder ausgewählte Befunde vorgestellt und aktuelle sowie künftige Herausforderungen benannt. Es referieren Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Leiter Nationale Bildungsberichterstattung am Deutschen Jugendinstitut, sowie Dr. Susanne Lochner und Katharina Kopp, beide
Wissenschaftliche Referentinnen Nationale Bildungsberichterstattung.
Der Bericht erscheint am 24.06.2022 und ist kostenlos abrufbar.
Druckexemplare, auch der Kompaktbroschüre des Berichts, können von der Abteilung Medien und Kommunikation des DJI bezogen werden.
Ort:
Die Veranstaltung richtet sich an:
interessierte Fachöffentlichkeit
Zur Veranstaltungsseite auf der Internetpräsenz des Deutschen Jugendinstituts (DJI)
Veranstaltungsankündigung zum Download (PDF 491KB)
Anmeldung & Kontakt:
kolloquium@ dji.de