, 11:00 – , 15:30
Bildung integriert – Das kleine Einmaleins des datenbasierten Kommunalen Bildungsmanagements
Veranstalter: REAB Hessen
Der erste Tag der Qualifizierung beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen und den Aufbau eines datenbasierten Kommunalen Bildungsmanagements sowie einer Vorstellung der Unterstützungsangebote der Transferagenturen. Im weiteren Tagesverlauf werden diese Themen vertieft, zugeschnitten auf die jeweiligen Rollen, Aufgaben und Handlungsspielräume in Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring. Erste Umsetzungsschritte für den Start der Projektarbeit in den Kommunen werden erarbeitet. Der Tag klingt aus mit einem Abendprogramm und Gelegenheit zum Netzwerken.
Der zweite Seminartag startet mit einem Blick auf die Zusammenarbeit von Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring. Aufbauend auf den Inhalten des Vortags werden Arbeits- und Themenfelder der beiden Bereiche vertieft. Für das Bildungsmanagement wird es besonders um die Präzisierung der Ausgangslage in der Kommune und die systematische Einbindung der relevanten Akteure vor Ort gehen. Für das Bildungsmonitoring wird das wirkungs- und prozessorientierte Arbeiten anhand eines praktischen Beispiels aus einer Kommune thematisiert, und erste Produkte werden vorgestellt.
Das Seminar wird in Kooperation mit der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz-Saarland durchgeführt.
Ort:
Hotel AMADEUS Frankfurt GmbH, Röntgenstraße 5, 60388 Frankfurt am Main
<link https: hotel-amadeus-frankfurt.de anfahrt external-link-new-window seminar>Anfahrtsbeschreibung auf dem Internetauftritt des Tagungshauses
Die Veranstaltung richtet sich an:
neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring im BMBF-Förderprogramm "Bildung integriert"; weitere Interessierte können nach Absprache mit der zuständigen Transferagentur teilnehmen.
<link file:2128 _top download>Informationen und Programm (PDF 305KB)
Anmeldung bis 12.03.2019:
Um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Dienstag, den 12. März, wird gebeten. Teilnahme und Verpflegung sind kostenlos.
<link file:2124 _top download seminaranmeldung>Anmeldeformular (PDF 280KB)
Weitere Hinweise:
- Übernachtung: Ein Zimmerkontingent ist bis 05.03.2019 reserviert. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie von uns alle notwendigen Informationen zum Abruf aus dem Kontingent.
- Tagungsdauer: 1. Tag 11:00-17:30 Uhr, ab 19:00 Uhr gemeinsames Abendprogramm; 2.Tag 09:00-15:30 Uhr.
Kontakt:
Dr. Karin Becker
Telefon 069/27224-728
E-Mail: karin.becker@transferagentur-hessen.de
Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Hessen
Telefon: 069 / 27224-750
Fax: 069 / 27224-30
INBAS GmbH, Herrnstraße 53, 63065 Offenbach