–
Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2024
Veranstalter: Fachnetzwerk
Wie schaffen wir es, bis 2026 für alle Kinder hochwertige, ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote vorzuhalten? Wie können Kommunen ihre Attraktivität für Familien und Fachkräfte erhöhen? Welche Bildungsangebote braucht es dafür und wie können diese gemeinsam gut koordiniert und erfolgreich umgesetzt werden? Wie können digitale Innovationen kommunale Bildungslandschaften befördern?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen wurden diskutiert auf der „Bundeskonferenz Bildungsmanagement“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 10. und 11. September 2024 auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg.
Die Konferenz bot die Gelegenheit, sich praktische Anregungen und Tipps zu holen, um die Fachkräftesicherung und den Ausbau der ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebote mit Hilfe des kommunalen Bildungsmanagements in den Kommunen voranzutreiben und eine Bildungslandschaft für morgen zu gestalten. In unterschiedlichen Austauschformaten wie Diskussionsrunden, Workshops sowie einem Open-Air-Marktplatz wurden gemeinsam Ideen entwickelt – z.B. wie mit Hilfe sozialräumlicher Daten und analog-digitaler Instrumente die kommunale Steuerung und Koordinierung von Bildungsangeboten passgenau gelingen kann.
Dokumentation:
Eine ausführliche Dokumentation der Veranstaltung ist auf der Website der Transferinitiative verfügbar.
Ort:
EUREF-Campus
10829 Berlin-Schöneberg
Kontakt:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Projektträger | DLR-PT
Bereich Bildung, Gender | Bildung in Regionen (BG-BIR)
Programmstelle
Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement
Heinrich-Konen-Straße 1
53227 Bonn
transferinitiative@ dlr.de