, 10:00
Die DKBM Grundqualifizierung: Modul 6 - Qualitätsentwicklung im DKBM
Veranstalter: Fachnetzwerk
Der Aufbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement (DKBM) bildet die Grundlage für eine bedarfsgerechte Bildungsplanung vor Ort und die strategische Weiterentwicklung kommunaler Bildungslandschaften. Damit sich kommunale Mitarbeitende mit dem DKBM vertraut machen können, bietet das Fachnetzwerk für kommunales Bildungsmanagement eine aufeinander abgestimmte Qualifizierungsreihe zu den sieben Bausteinen des DKBM an. Durch die interaktive und abwechslungsreiche Gestaltung der Online-Schulungen erwerben kommunale Mitarbeitende Grundlagen- und Handlungswissen zum DKBM und können sich mit anderen Kommunen austauschen und vernetzen.
Modul 6 - Qualitätsentwicklung im DKBM
Wie können durch ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement passgenaue Bildungsangebote entwickelt und die Qualität dieser Angebote sichergestellt werden? Wie lässt sich Wirkung messen?
Diesen Fragen nähern wir uns während der zweistündigen Schulung. Anhand einer theoretischen Einführung und eines Beispiels aus einer Kommune wird das Wissen praxisnah vermittelt. In einer Arbeitsphase haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auszutauschen und mithilfe eines konkreten Beispiels eine mögliche Herangehensweise zur Evaluation von Bildungsangeboten zu skizzieren.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Online-Schulungen der DKBM-Grundqualifizierung können sowohl einzeln als auch nacheinander besucht werden. Die Teilnahme an einem BMBF-Förderprogramm (z.B. Bildungskommunen) ist für die Anmeldung nicht zwingend erforderlich.
Anmeldung bis 28. April 2025:
Um eine verbindliche Anmeldung bis Freitag, den 28. April 2025, wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung über das Onlineportal Eveeno
Kontakt:
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Markus Tscherezow
Telefon 069 27224-761
markus.tscherezow@ involas.com