, 12:00 – , 17:00
Fachforum "Datenbasiertes Bildungsmanagement"
Veranstalter: REAB Hessen
Im Zentrum der Veranstaltung stehen aktuelle Entwicklungen im Bereich des datenbasierten Bildungsmanagements auf kommunaler Ebene. In diesem Kontext finden fachlicher Austausch und Diskussion zu den folgenden Themen statt:
- neue Kennzahlen und Indikatoren des aktualisierten "Anwendungsleitfadens";
- die neue Handreichung zum Monitoring des Weiterbildungsbereichs;
- eine überarbeitete Handreichung zur Bildungsvorausrechnung;
- neue Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten des fachlich und technisch weiterentwickelten IT-Instrumentariums für das kommunale Bildungsmonitoring.
Neu entwickelte Kennzahlen und Indikatoren des aktualisierten "Anwendungsleitfadens Kommunales Bildungsmonitoring" werden in Vorträgen und Workshops durch Mitarbeitende des Konsortiums Bildungsmonitoring präsentiert. Auf Basis einer neu erstellten und einer überarbeiteten Handreichung werden darüber hinaus neue Möglichkeiten und Varianten der Bildungsvorausrechnung sowie des Monitorings des kommunalen Weiterbildungsbereichs vorgestellt und diskutiert.
Präsentiert werden zudem die neuen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten des IT-Instrumentariums. Das neue Release, das gemäß den von den Nutzerkommunen formulierten Anforderungen fachlich und technisch weiterentwickelt wurde, steht ab Ende November zur Verfügung. Wie diese überarbeiteten und aktualisierten Arbeitshilfen und Basis-Werkzeuge des Kommunalen Bildungsmontorings – Leitfaden, Handreichungen und IT-Tool – dabei unterstützen, der Bildungspolitik wie der Verwaltung steuerungsrelevante Informationen für die Gestaltung und Weiterentwicklung der Bildungslandschaft der Kommunen zur Verfügung zu stellen, ist ebenfalls Gegenstand der Gespräche.
Im Anschluss an die Fachtagung findet am 21. November 2017 nachmittags das Netzwerktreffen der IT-Tool-Nutzerkommunen statt.
Ort:
KOMED Media Park, Im MediaPark 7, 50670 Köln
<link http: www.mediapark.de mediapark-fuer-besucher anreise-und-parken external-link-new-window zu komed media>Anfahrtsbeschreibung
<link http: www.transferinitiative.de media content external-link-new-window file>Tagungsprogramm (PDF, 269 KB)
<link http: www.transferinitiative.de external-link-new-window tagungsablauf programm>Anmeldung und weitere Informationen auf der Internetpräsenz der Transferinitiative
Kontakt:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Projektträger im DLR, Projektträger für das BMBF
AE 51
Programmstelle der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement
Telefon: 0228 / 3821 - 1322
E-Mail: transferinitiative@dlr.de | bildung-integriert@dlr.de
Heinrich-Konen-Straße 1
53227 Bonn