, 10:00 – 16:30
Meet-Up Wasserstoffbildung – gute Beispiele für die Aus- und Weiterbildung
Veranstalter: Kommune
Wasserstoff wird ein wesentlicher Baustein unseres Energiesystems der Zukunft, doch welche Fähigkeiten werden für die innovativen Systeme eigentlich benötigt und wie stellen wir sicher, dass es auch genug gut ausgebildete „Wasserstoff“-Fachkräfte gibt. Auch im Bereich Wasserstoff fällt damit dem Thema Bildung eine wichtige Bedeutung zu. Bei dieser Veranstaltung werden insbesondere die schulische und berufliche Bildung im Mittelpunkt stehen. Wie werden z.B. bereits Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen für Wasserstoff fasziniert? Wie sieht die Werkstatt der Zukunft aus, damit dort auch Wasserstoffbusse gewartet werden können und wer arbeitet dort? Wie sind die klassischen Ausbildungsberufe auf die Transformation vorbereitet? Diese und andere Fragestellungen werden mit spannenden Impulsbeiträgen zu den Anforderungen der Wasserstoffbildung und Best-Practice-Beispielen aus der Praxis eingehend erörtert.
Die Veranstaltung richtet sich an:
Akteur*innen der schulischen und beruflichen Bildung und alle am Thema Interessierten.
Weitere Informationen und Programm
Anmeldung:
Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten.
Ort:
Chemikum Marburg
Bahnhofstraße 7
5037 Marburg
Kontakt:
Martin Gross
Projektmanager | Landesstelle Wasserstoff
T +49 611 95017-8389
M +49 151 194 350 52
martin.gross@ lea-hessen.de
LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
Wettinerstraße 3
65189 Wiesbaden
www.lea-hessen.de