, 10:00 – 16:00
Mehr als Worte - Kluge Strategien in der Kommunikation von Bildung
Veranstalter: REAB Hessen
Unter Berücksichtigung der derzeitig geltenden behördlichen Anordnungen zur Verhinderung einer weiteren Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 findet der Workshop nicht zum ursprünglich geplanten Termin statt.
Die Fähigkeit, mit komplexen Aufgaben und Anforderungen umzugehen, haben viele kommunale Akteurinnen und Akteure (im Haupt- und Ehrenamt) insbesondere in der Zeit der starken Fluchtmigration nach Deutschland auf vielfältige Weise bewiesen. Dabei sind sie Herausforderungen professionell begegnet und haben kreativ auf Unvorhergesehenes reagiert. Mit Ideenreichtum, Engagement und Tatkraft wurden Bedarfe erkannt und Maßnahmen getroffen, Aufgaben und Akteure koordiniert, Netzwerke gegründet und Vieles geleistet, um zügig Strukturen und Prozesse zur Integration Neuzugewanderter aufzusetzen. Auch für die Integration in verschiedene Bildungsbereiche entstand so eine Vielzahl an Projekten, Angeboten und Strukturen, die Vorbildcharakter haben und auf unterschiedliche Weise zu positiven Veränderungen in der kommunalen Bildungslandschaft führten.
Im Sinne von Nachhaltigkeit und Verbreitung sind nun die folgenden Fragen wesentlich:
- Werden die Erfolge und vielseitigen Kompetenzen dahinter an den richtigen Stellen sichtbar?
- Gelingt es, die richtigen Multiplikatoren mit ins Boot zu holen?
- Und wird bei den entscheidenden Stakeholdern deutlich, welcher Beitrag zu einer erfolgreichen kommunalen Bildungslandschaft hier geleistet wird - und wo weitere Unterstützung notwendig ist?
Überzeugendes, strategisches Marketing für eine erfolgreiche kommunale Bildungskoordination ist zentraler Baustein für das Finden und Binden von Fürsprecherinnen, Fürsprechern und Verbündeten und damit auch für eine nachhaltige Wirkung. Ganz nach dem Motto "Tue Gutes und rede darüber!" wird sich der Tag der Erarbeitung erfolgreicher Kommunikationsstrategien widmen, um Öffentlichkeit zu schaffen und Akteure innerhalb und außerhalb der Verwaltung als unterstützende Partner einzubinden. Dabei soll insbesondere auf die Methode des Storytellings eingegangen werden, welches Klaus Schaake als erfahrener Journalist und Öffentlichkeitsarbeiter im vormittäglichen Impuls vermitteln wird. Anschließend wird Zeit und Raum sein, das Einsatzpotential für die strategische Überzeugungsarbeit gemeinsam mit dem Experten zu erarbeiten, sich in kollegialem Rahmen über Erfahrungen, Erfolge und Lösungsansätze in dem Feld auszutauschen und die eigene Geschichte zu formen. In einer Abschlussdiskussion werden die verschiedenen Ideen zusammengetragen und die zukünftige Arbeit des Netzwerkes diskutiert.
Ort:
steht noch nicht fest
Die Veranstaltung richtet sich an:
Fachkräfte aus der Kommunalen Koordinierung für Neuzugewanderte sowie aus angrenzenden Bildungs- und Integrationsbereichen
<link file:2765 _top download ablauf ws>Informationen und Programm (PDF 176KB)
Anmeldung:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine verbindliche Anmeldung. Die Teilnahme und die Verpflegung sind kostenlos.
<link https: eveeno.com registrierung-ws-260320 external-link-new-window ws>Anmeldung über das Online-Portal eveeno
Kontakt:
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Eva Schäfer
Telefon 069 27224-731
E-Mail: <link>eva.schaefer@transferagentur-hessen.de