, 10:00 – 16:00
Wen erreichen wir, wie? Bildungskooperationen und Beteiligungsprozesse im Sozialraum
Veranstalter: REAB Hessen
In diesem Treffen des Netzwerkes Kommunales Bildungsmanagement 2025 stehen das Themenfeld „Beteiligung im Sozialraum“ und damit verbunden die Frage „Wen erreichen wir, wie?“ im Vordergrund. Um neue oder bisher noch wenig eingebundene Zielgruppen im Sozialraum zu erreichen, sind vor allem folgende Faktoren zentral: sowohl Kooperationen mit verschiedenen Bildungsakteuren vor Ort (Bibliotheken, Schulen, Horte, Vereine, Gemeinwesenarbeit) als auch die Beteiligung der Zielgruppen selbst – und nachfolgend die passenden Partizipationsangebote. Wir richten daher den Fokus auf nachhaltige Bildungskooperationen und Beteiligungsprozesse im Sozialraum der Kommunen.
Wir freuen uns ganz besonders einen Veranstaltungsort gefunden zu haben, der konkrete Praxisbezüge zum Thema herstellt: Daher werden wir im ersten Schritt am Beispiel der Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach vielfältige Bildungsangebote und Beteiligungskonzepte kennenlernen. Wir erfahren, wie die Kommune es schafft, mit diesem lebendigen Ort unterschiedliche Zielgruppen im ganzen Lebenslauf anzusprechen.
Im Anschluss blicken wir mit Prof. Dr. Felix Manuel Nuss und seinem Impulsvortrag „Wie kann Partizipation im Sozialraum nachhaltig gefördert werden?“ auf nachhaltige Beteiligungsformate.
Mit diesen Eindrücken wenden wir uns dann in Arbeitsphasen den individuellen kommunalen Sozialräumen zu. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir hier den interkommunalen Austausch fördern und in Arbeitsphasen die Möglichkeiten von Kooperation und Beteiligungsprozessen diskutieren.
Die Veranstaltung richtet sich an:
kommunale Fachkräfte aus Hessen und Baden-Württemberg mit zentraler Funktion im Auf- und Ausbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements, beispielsweise in der Funktion von Bildungsmanagement, Bildungsmonitoring oder der Koordination für ein bildungsrelevantes Handlungsfeld, Fachkräfte in planerischer Funktion oder aus der Statistikabteilung. Im Netzwerk sind programmgeförderte Bildungskommunen ebenso vertreten wie eigenständig bildungsaktive Kommunen, die in Kooperation mit uns stehen.
Information und Programm (371KB)
Anmeldung bis 11. April 2025:
Um eine verbindliche Anmeldung bis Freitag, den 11. April 2025, wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung über das Onlineportal Eveeno
Ort:
Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach
Am Mittelfeld 15
65451 Kelsterbach
Kontakt:
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Corinna Mühlig
Telefon 069 27224-719
corinna.muehlig@ involas.com
Nadine Rondeau
Telefon 069 27224-728
nadine.rondeau@ involas.com