Liebe Leserin, lieber Leser,
heute wollen wir Sie noch einmal insbesondere darauf aufmerksam machen, dass wir unsere Veranstaltungen wieder aufgenommen haben. Wir beginnen mit den Formaten, die aufgrund der Corona-Pandemie im ersten Halbjahr nicht als Präsenztermine stattfinden konnten. Diese Veranstaltungen haben wir nun neu konzipiert, so dass wir sie in virtuellen Räumen durchführen können.
Weiterhin wollen wir unsere Veranstaltungsplanung passgenau nach den jeweiligen Bedarfen ausrichten. Schauen Sie daher gerne regelmäßig in unserer Veranstaltungsvorschau vorbei, um keine Neuigkeit zu verpassen. Bis dahin möchten wir Ihnen unser aktuelles Angebot empfehlen, das wir Ihnen hier gesondert auflisten. Gerne können Sie Formate, die für alle offen sind, auch Interessierten weiterleiten.
Wir freuen uns auf zahlreiche virtuelle Wiedersehen und wünschen, dass es Ihnen gut geht!
Mit freundlichen Grüßen
Hardy Adamczyk und Elisabeth Aram
Projektleitung Transferagentur Hessen
Juni 2020
- 23.06.: Online-Workshop "Mehr als Worte - Kluge Strategien in der Kommunikation von Bildung"; Teilnehmerkreis: Fachkräfte aus der Kommunalen Koordinierung für Neuzugewanderte sowie aus angrenzenden Bildungs- und Integrationsbereichen;
Ort: virtueller Konferenzraum
Link zur Detailseite - 25.06.: 9. Treffen der Fachgruppe Bildungsmonitoring - "Frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung im kommunalen Bildungsmonitoring";
Teilnehmerkreis: Mitglieder der Fachgruppe Bildungsmonitoring bzw. Fachkräfte des kommunalen Bildungsmanagements oder angrenzender Fachgebiete (beispielsweise Jugend-/Sozialplanung/ Statistik) aus der Kommunalverwaltung;
Ort: virtueller Konferenzraum
Link zur Detailseite
Juli 2020
- 02.07.: Online-Seminar "Kurze Rede, langer Sinn - Kommunikationsstrategien für ein nachhaltiges kommunales Bildungsmanagement"; Teilnehmerkreis: kommunale Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements sowie der Öffentlichkeitsarbeit;
Ort: virtueller Konferenzraum
Link zur Detailseite - 29.07.: Online-Workshop "Instrumente und Methoden des Bildungsmanagements auf kommunaler Ebene"; Teilnehmerkreis: kommunale Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements;
Ort: virtueller Konferenzraum
August 2020
- 20./27.08.: zweitägiger Online-Workshop "Methoden der Statistik und Datenvisualisierung im Bildungsmonitoring"; Teilnehmerkreis: Fachkräfte des kommunalen Bildungsmonitorings und angrenzender Fachgebiete;
Ort: virtueller Konferenzraum
September 2020
- 01.09.: 11. Gruppencoaching für Personal der "Bildung integriert"-Kommunen; Teilnehmerkreis: Personal der "Bildung integriert"-Kommunen;
Ort: steht noch nicht fest
Dezember 2020
- 03.12.: Fachtag "#Bildungslandschaft - Lehren, Lernen, Leben in der digitalen Transformation"; Teilnehmerkreis: Führungs- und Fachkräfte, die sich mit den aktuellen Veränderungen durch Digitalisierung im Bildungswesen befassen, aus Politik, Kommunalverwaltung, Bildungseinrichtungen, Stiftungen, Verbänden, Forschungseinrichtungen und Zivilgesellschaft;
Ort: Design Offices Frankfurt Wiesenhüttenplatz
+++ ! Bitte beachten Sie, dass sich die hier angekündigten Titel und Termine noch ändern können. ! +++
Aktuelle Termine
Impressum
Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Hessen
INBAS Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH
Herrnstraße 53, 63065 Offenbach am Main
Tel.: +49(0)69 27224-0, Fax: +49(0)69 27224-30, E-Mail: info@ inbas.com
Geschäftsführung: Dr. Elisabeth Aram, Dr. Wolfgang Schlegel, Registergericht: Amtsgericht Offenbach, HRB Nr. 11487, USt-IdNr.: DE 162655538, Internet: www.inbas.com
Kontakt: Hardy Adamczyk, Tel.: +49(0)69 27224-750,
E-Mail: info@, Internet: transferagentur-hessen.dewww.transferagentur-hessen.de