Zum Inhalt springen

Sie befinden sich hier:

Für die kommunale Fachkräftesicherung datenbasiert und kooperativ Lösungen finden

Art:         Bildungslandschaft meets...
Ort:         online
Datum:  21.06.2024
Uhrzeit: 10:00–11:30 Uhr



Kommunen spielen eine zentrale Rolle, um die Lebensverhältnisse vor Ort positiv zu gestalten, Fachkräfteengpässen entgegenzuwirken s attraktive Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen. Die Fachkräftesicherung ist dabei eine komplexe Querschnittsaufgabe, die vielfältige Überschneidungen zwischen kommunalen Handlungsbereichen und Akteuren aufweist.

Unsere zweite Veranstaltung im kurzweiligen Online-Format „Bildungslandschaft meets…“ widmete sich der Frage, wie Fachkräftesicherung kommunal gesteuert, datenbasiert und kooperativ umgesetzt werden kann. Für einen Impulsvortrag konnten wir Herrn Dr. Kreutzmann, den Leiter des Bildungsmanagements und Bildungsbüros im Kreis Gütersloh, gewinnen.

Anhand des Schwerpunktfeldes Berufliche Bildung im Kreis Gütersloh präsentierte er die verschiedenen Prozessschritte und Meilensteine: von der Bedarfsfeststellung über die Berichterstattung bis hin zur Ableitung, Umsetzung und Evaluation von Maßnahmen. Herausforderungen und Lösungswege der einzelnen Schritte wurden aus praktischer Perspektive beleuchtet. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung der frühen Einbindung aller relevanten Akteure, die Fokussierung auf umsetzbare Schritte sowie die Kommunikation von Teilerfolgen zur Motivation aller Beteiligten und zur Gewinnung neuer Partner.

Im Anschluss konnten die Teilnehmer*innen, die die breite Akteurslandschaft einer Kommune repräsentierten, in den Austausch gehen. Diskutiert wurde unter anderem die im Kreis Gütersloh gegründete „Interpretationsgemeinschaft“, in der sich Schlüsselakteure der relevanten Ressorts zusammenschlossen und auf Grundlage der Datenlage Empfehlungen für die Bildungsregion erarbeiteten. Weitere Themen waren die Digitalisierung und Stärkung der beruflichen Schulen sowie die hohen Anforderungen an das Bildungsmanagement im Gesamtprozess.

Der Austausch bot wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen, wie Kommunen datenbasiert und kooperativ zur Fachkräftesicherung beitragen können.



Kontakt

Thomas Verlage
Telefon 030 394055-324
thomas.verlage@involas.com

Zurück zum Seitenanfang